BIO-Brennstoff GmbH
Wopfing 156
2754 Waldegg
Firmensitz:
Brückenstraße 3
2522 Oberwaltersdorf
Wir haben Ihnen hier in unseren FAQs die am häufigsten gestellten Fragen erläutert, um Ihnen schnell und unkompliziert die benötigten Informationen bereitzustellen.
Unter „rezykliertem Gas“ versteht man gasförmige Energieträger, die aus flüssigen oder festen Abfallströmen nicht erneuerbaren Ursprungs, die für eine stoffliche Verwertung gemäß Art. 4 der Richtlinie 2008/98/EG nicht geeignet sind, hergestellt werden, sowie Gas aus der Abfallverarbeitung und Abgas nicht-erneuerbaren Ursprungs, die zwangsläufig und unbeabsichtigt in Folge der Produktionsprozesse in Industrieanlagen entstehen.
Abfallmanagement endet nicht mit dem Aufstellen und Entleeren von Mülltonnen oder dem Befüllen von Mülldeponien. Es umfasst neben der Entsorgung auch das Zerstören, Verarbeiten, Recyclen und Wiederverwenden von Abfall. Das Ziel ist es, Abfall als wertvolle Ressource zu nutzen.
Sekundärrohstoffe werden auch als Rezyclate bezeichnet. Sie werden aus Material gewonnen, das entsorgt und wieder aufbereitet wurde. Aus ihnen entstehen wieder neue Produkte, wie zum Beispiel bei der Verbrennung von Abfall Gas als wertvoller Energieträger zur Herstellung von Zementklinkern.
Primärrohstoffe sind unbearbeitet. Zu ihnen zählen Kohle, Erdgas, Metallerze und viele mehr. Primärrohstoffe sind unsere natürlich vorhandenen Ressourcen, die durch den Einsatz von Sekundärrohstoffen geschont werden können.
Es ist die Energie, die in einem natürlich vorkommenden Energieträger steckt. Das gilt gleichermaßen für fossile wie erneuerbare Energiequellen. Um an diese Energie heranzukommen und diese nutzbar zu machen, muss sie umgewandelt werden. Bei diesem Prozess geht ein Teil von ihr verloren. Was uns als Verbraucher letztlich erreicht, ist die Endenergie.